Berichte über Aktivitäten den Markt der Partnerstädte und unsere Aktivitäten
12. Dezember 2014
Nordbayern.de
Viel Hochprozentiges auf dem Markt der Partnerstädte
Internationales Budendorf feiert 30-Jähriges
16. Dezember 2013
Nordbayern.de
Einmal um die Welt auf dem Christkindlesmarkt
Markt der Partnerstädte sorgt für internationales Flair
Von Charkiv nach Atlanta, von Krakau bis ins Limousin: Zu einer kleinen Weltreise auf engstem Raum lockt alljährlich der Markt der Partnerstädte auf dem Rathausplatz. Etliche Budenbetreiber reisen eigens für die Adventszeit aus ihrer Heimat an.
3. Dezember 2013
Nürnberger Zeitung
Auf dem Markt der Partnerstädte rund um die Welt
Über 20 internationale Stände auf dem Christkindlesmarkt
NÜRNBERG - Der Markt der Partnerstädte hat seit seiner Premiere im Jahr 1985 nichts von seiner Attraktivität verloren. Ganz im Gegenteil: Immer mehr Besucher des Christkindlesmarktes kommen aus dem Ausland, was liegt dann näher, als einen Platz weiter Stände aus "verschwisterten" und befreundeten Städten und Regionen aus der ganzen Welt zu erleben?
3. Dezember 2012
Nürnberger Nachrichten
Besondere Spezialitäten am Markt der Partnerstädte
Bei der 25. Auflage präsentieren sich Partnerstädte in insgesamt 21 Buden
Schmuck und Textilien, Kunsthandwerk, feine Düfte und Spezialitäten für den Gaumen finden die Besucher auch in diesem Jahr beim Markt der Partnerstädte auf dem Rathausplatz.
15. Dezember 2012
Nürnberger Zeitung
Partnerstädte sind jetzt alle auf dem Rathausplatz vertreten: Hadera komplettiert den Markt
Genau 30 Jahre ist es her, dass zum ersten Mal eine Bude aus der Partnerstadt Krakau den Weg nach Nürnberg fand und bei der Lorenzkirche aufgestellt wurde. Inzwischen hat sich ein ganzer Markt der Partnerstädte etabliert und füllt mit 22 Verkaufsständen locker den Rathausplatz. Neu ist in diesem Jahr der Stand aus Hadera. Tiefrote israelische Granatäpfel leuchten neben Zitrusfrüchten, dazwischen stehen Gewürze und Gebäck.
https://www.genios.de:443/document/NZ__41603EB0BFB2C631C1257AD5000F42BB
18. Dezember 2012
Nordbauern.de
Markt der Partnerstädte lockt mit ganz besonderem Sortiment
Weit gespannte Beziehungen reichen nach Amerika und Asien
NÜRNBERG - Mit einer einzigen Bude fing es an: Ein Verkaufsstand von Krakau, damals an der Lorenzkirche, war vor 30 Jahren die erste Beteiligung einer Partnerstadt am Christkindlesmarkt. Zwei Jahre später gab es erstmals den „Markt der Partnerstädte“.
6. Dezember 2008
Nürnberger Zeitung
Geschenke mit internationalem Flair - 90 Minuten auf dem Markt der Partnerstädte
Bunte venezianische Masken, Broschen aus Keramik und Ringe aus Glas – am Venedig-Stand auf dem Markt der Partnerstädte gibt es jede Menge Künstlerisches aus Italien. Budenbesitzer Alberto Castelli hat aber auch typische kulinarische Köstlichkeiten wie Käse, Salami und Bio-Minestrone mitgebracht. Damit seine Besucher nicht frieren, hat der Venezianer ein eigenes Rezept: seine selbstgemachte «Glühbirne», ein heißer Birnensaft. Mit oder ohne Alkohol erwärmt dieser beim Gedanken an den letzten Urlaub die Herzen der Italien-Fans, die sich am Stand tummeln.
22. Dezember 2007
Nürnberger Zeitung
Buden auch aus Spanien und Kuba? Markt der Partnerstädte
Ein Geheimtipp ist der «Markt der Partnerstädte» schon lange nicht mehr: Vor 25 Jahren wurde erstmals eine Weihnachtsbude der Stadt Krakau auf dem Christkindlesmarkt zugelassen. Seit 22 Jahren gibt es den Extra-Markt, der parallel zur Zahl der Partnerstädte Nürnbergs immer größer wurde.
5. Dezember 2007
Nürnberger Zeitung
Weltreise auf 500 Quadratmetern
Auf dem «Markt der Partnerstädte» sind nicht nur Partner zu Gast - 05.12.2007
Gehört das Südtiroler Örtchen Klausen seit neuestem zu Nürnbergs Partnerstädten? Zumindest ist die 5000Seelen-Gemeinde auf dem «Markt der Partnerstädte» am Christkindlesmarkt vertreten. Norbert Schürgers lächelt verschmitzt, wenn man ihn danach fragt. «Urschlechter», murmelt der Chef des Amtes für Internationale Beziehungen (IB) dann.
29. November 2006
Nürnberger Zeitung
Nürnberg im Zeichen des Christkinds
«Nürnberg, Deutschlands Weihnachtsstadt Nr. 1“. Dieses Prädikat hat die Deutsche Zentrale für Tourismus Nürnberg vor einigen Jahren verliehen. Damit es auch so bleibt, wird in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Begleitprogramm angeboten.